Zakat – Eine Spende, die Herzen berührt
Jahr für Jahr bietet sich Muslim:innen eine besondere Gelegenheit, Grosszügigkeit zu zeigen und soziale Verantwortung zu übernehmen: die Abgabe der Zakat. Vielleicht fragst du dich, was genau hinter dieser Form der Spende steckt und warum sie eine so bedeutende Rolle spielt? Zakat ist weit mehr als eine finanzielle Verpflichtung – sie dient der spirituellen Reinigung, fördert Gerechtigkeit und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Was ist Zakat?
Zakat ist eine der fünf Säulen des Islam und eine verpflichtende Wohltätigkeitsabgabe für Muslime. Sie dient dazu, den Wohlstand gerechter zu verteilen, soziale Ungleichheit zu mindern und Menschen in Not zu unterstützen. Das Wort „Zakat“ bedeutet „Reinigung“ oder „Läuterung“ – die Spende hilft nicht nur den Empfängern, sondern reinigt auch das Vermögen und das Herz der Gebenden.
Zakat gibt es in zwei Hauptformen: Zakat ul Mal und Zakat al-Fitr.
Zakat ul Mal – Die Pflichtspende aus dem Vermögen
Zakat ul Mal ist die verpflichtende Spende, die jeder Muslim:in jährlich entrichten muss, sofern sein Vermögen den festgelegten Mindestbetrag, den sogenannten Nissâb, übersteigt.
- Der Nissâb ist das Mindestvermögen, ab dem Zakat fällig wird. Im Jahr 2025 beträgt er in der Schweiz 5038,19CHF.
- Wer diesen Betrag erreicht oder überschreitet, während eines gesamten Mondjahres, gibt 2,5 % seines Gesamtvermögens als Zakat ab.
- Diese Spende kommt ausschliesslich denjenigen zugute, die es am dringendsten brauchen: Bedürftige, Waisen, Verschuldete und soziale Projekte, die das Wohl der Gemeinschaft stärken.
Sonderform: Zakat al-Fitr – Die Spende zum Fastenbrechen
Zusätzlich zur jährlichen Zakat ul Mal gibt es die Zakat al-Fitr, eine besondere Form der Spende, die mit dem Ende des Ramadans verbunden ist.
- Anstelle von Geld wird eine bestimmte Menge an Grundnahrungsmitteln – wie Getreide, Datteln, Rosinen, Milchprodukte oder Reis – gespendet.
- Diese Spende ist für alle Muslime verpflichtend, auch für abhängige Familienmitglieder.
- Sie wird idealerweise am Ende des Ramadans entrichtet, kann aber auch bereits früher gezahlt werden.
- Die Zakat al-Fitr dient besonders der Reinigung von Sünden und sorgt dafür, dass auch bedürftige Menschen das Fest des Fastenbrechens in Würde feiern können.
Mehr als eine Pflicht – Ein Zeichen der Solidarität
Zakat berührt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch tief spirituelle Werte. Sie reinigt das eigene Vermögen, fördert Mitgefühl und Zusammenhalt und ermutigt dazu, den eigenen Segen mit denen zu teilen, die ihn am meisten brauchen.
Wie funktioniert Zakat?
✅ Berechnung: Ein fester Prozentsatz des überschüssigen Vermögens wird ermittelt.
✅ Verteilung: Die Spende kommt sorgfältig ausgewählten Bedürftigen und sozialen Projekten zugute.
✅ Wirkung: Zakat lindert Armut und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
* * *
Vertraue deine Zakat der FIDS an – Gemeinsam gegen Diskriminierung!
Im gesegneten Ramadan hast du die Möglichkeit, mit deiner Zakat ul Mal-Spende aktiv etwas zu verändern. Deine Spende ist weit mehr als nur eine Abgabe – sie ist ein Akt der Solidarität, der den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus in der Schweiz unterstützt.
Mit deinem Vertrauen in die FIDS ermöglichst du es uns:
- Beratungsstellen auszubauen, damit Betroffene Unterstützung finden.
- Schulen zu sensibilisieren und Diskriminierung vorzubeugen.
- Medien & Politik aufzuklären und antimuslimische Vorurteile sichtbar zu machen.
Die Imam-Kommission der FIDS bestätigt, dass unsere Arbeit die Anforderungen der Zakat erfüllt, siehe das offizielle Dokument dazu. Vertraue uns dein Zakat an und hilf mit, eine gerechtere Zukunft für alle Muslim:innen in der Schweiz zu gestalten.
Jetzt spenden & helfen: https://donate.raisenow.io/ckpcc?lng=en
Zakat Mubarak – Möge diese Zeit der Nächstenliebe Herzen öffnen und Gemeinschaft stärken!