Weiterbildungstage für Leitungspersonen in Religionsgemeinschaften – Rückblick 2025

Im Mai, Juni und September 2025 fanden die interkantonalen Weiterbildungstage für Leitungspersonen in Religionsgemeinschaften in Bern, Basel, Zürich und Solothurn statt. Das Angebot richtete sich an Vorstandsmitglieder, Beratende und Verantwortliche in privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften. Zur Auswahl standen drei Module: Vereinsführung, Medienarbeit und Beratungsarbeit. Ziel der Weiterbildungstage war es, Grundlagenwissen praxisnah zu vermitteln und den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern.

Ein Modul widmete sich dem Thema Medienarbeit – sicher und souverän kommunizieren. Geleitet wurde es von Fathima Ifthikar, Generalsekretärin der FIDS, und Thierry Moosbrugger, Ombudsmann des Kantons Basel-Stadt. In vier intensiven Einheiten erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundlagen der Kommunikation, die Medienlandschaft in der Schweiz und die Arbeitsweise von Journalist:innen. Diskutiert wurden Fragen der Medienvielfalt, die Rolle von Nachrichtenagenturen sowie die Bedeutung von Mediennutzungstrends.

Besonders wertvoll war der praktische Teil. Die Teilnehmenden führten Interviews vor der Kamera, reflektierten ihre Auftritte und erhielten direktes Feedback. Beobachtende konnten ebenfalls viel lernen, indem sie die Übungen analysierten. Ergänzend ging es um Krisenkommunikation, den Umgang mit negativer Berichterstattung und die Vorbereitung klarer Botschaften.

Die Erfahrungen zeigten, dass das Zusammenspiel von Theorie und Praxis einen grossen Mehrwert bot. Viele Teilnehmende fühlten sich nach dem Kurs sicherer im Kontakt mit Medien und nahmen konkrete Werkzeuge für ihre Vereinsarbeit mit.

Die FIDS dankt IRAS COTIS für die Organisation sowie den Kantonen Bern, Basel-Stadt, Solothurn und Zürich für die Trägerschaft. Auch kleinere Vereine, die sonst wenig Zugang zu solchen Angeboten haben, konnten so von den Weiterbildungstagen profitieren. Es bleibt die Hoffnung, dass dieses Format eine Fortsetzung findet.

Fotos Quelle: Iras Cotis