Dialogabend der FIDS am 11. März 2025
Regensdorf, 17.03.2025
Auf Einladung der FIDS nahmen mehrere Parlamentarier:innen, Akademiker:innen, Behördenvertreter:innen, Vertreter:innen von Religionsgemeinschaften und verschiedenen muslimischen Akteuren – darunter auch Bundesrat Beat Jans – an einem gemütlichen Iftar-Abend in Bern teil. Der Anlass wurde von den Teilnehmenden geschätzt und gelobt, da spannende Unterhaltungen in einer friedlichen Atmosphäre geführt wurden.
Rund 70 Personen haben sich am Abend des 11. März im Hotel Schweizerhof in Bern zusammengefunden, um das für Muslim:innen übliche Fastenbrechen während des Ramadan zu feiern. Die Gästeliste war bewusst vielfältig: Neben Bundesrat Beat Jans und seinem Team nahmen diverse Nationalrät:innen, Vertreter:innen von Rassismusfachstellen, Mitarbeitende des SEM, Universitätsfachpersonen, Medienschaffende sowie Vertreter:innen der christlichen und jüdischen Gemeinschaft teil. Auch zahlreiche Muslim:innen, die sich beruflich oder privat konstruktiv für die Gesellschaft engagieren, waren anwesend.
Nach der Begrüssungsrede des FIDS Präsidenten Önder Günes, worin der positive Beitrag der Muslim:innen für die Gesamtgesellschaft hervorgehoben wurde, beantwortete der Imam und erste muslimische Armeeseelsorger der Schweiz, Muris Begovic, die gängigsten Fragen zum Ramadan und betonte, dass neben dem physischen Fasten die spirituelle, innere Besinnung genauso wichtig ist.
Anschliessend richtete Bundesrat Beat Jans ein Grusswort an die Gäste und erklärte, dass Dialog und gegenseitiges Verständnis unabdingbar für das harmonische und friedliche Zusammenleben in der Schweiz sind. Seine gesamte Rede wurde anschliessend auf der Webseite des EJPD online gestellt. Link zur Rede.
Nach einem äusserst feinen Abendessen aus der libanesischen Küche leitete die Generalsekretärin der FIDS, Fathima Ifthikar, die Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz“. Auf dem Podium diskutierten Hansjörg Schmid (SZIG, Universität Freiburg), Eva Andonie (Fachstelle für Rassismusbekämpfung, FRB), David Schärer (Medien- und Kommunikationsexperte) sowie Hanan Osman (Unternehmerin und Content Creatorin). Die Diskussion fokussierte sich auf die kürzlich veröffentlichte Grundlagenstudie “Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz”, die wichtige Erkenntnisse liefert und zentrale Herausforderungen für die Zukunft aufzeigt.
Der Abend hatte ein klares Ziel: Unterschiedliche Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Religionsgemeinschaften an einen Tisch zu bringen – nicht nur für diesen Abend, sondern als Grundlage für langfristige Begegnungen, Austausch auf Augenhöhe und Brücken für zukünftige Zusammenarbeit.
Während dem anschliessenden freien Austausch konnten nebenbei feine Desserts genossen werden, die so viel Zucker beinhalteten, dass nach deren Verzehr wohl jeder Radrennfahrer des Dopings überführt würde. Wir fanden den Abend gelungen und wertvoll. Es war sogar ein bisschen ein historischer Moment – als Beat Jans seine Ansprache hielt, war im Raum eine besondere Energie zu spüren. Ein Zeichen, dass Begegnungen wie diese wichtig sind und weiterhin Raum bekommen sollten.
Wir von der FIDS möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an diesem wunderbaren Abend teilgenommen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt all jenen, die diesen Abend möglich gemacht haben – ohne euch wäre dieses grossartige Event nicht so erfolgreich geworden!










