Das Eid-Fest – Ein freudiges Ende des Fastenmonats

Mit dem Ende des heiligen Monats Ramadan beginnt für Muslim:innen weltweit eine Zeit der Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft: das Eid al-Fitr, auch bekannt als das Fest des Fastenbrechens oder das Zuckerfest. Doch was bedeutet dieses besondere Fest für die Gläubigen, die den Monat des Fastens hinter sich haben?

Das diesjährige Eid al-Fitr wird am 30. März 2025 gefeiert.

Das Ende einer spirituellen Reise

Der Ramadan ist eine Zeit der Entbehrung, der Selbstreflexion und der Nähe zu Gott. Während eines Monats verzichten Muslim:innen von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und viele weltliche Vergnügungen, um sich stattdessen auf Gebet, Barmherzigkeit und gute Taten zu konzentrieren. Mit dem Fest des Fastenbrechens endet diese intensive spirituelle Reise – und es beginnt eine Phase der Freude und Dankbarkeit.

Eid al-Fitr – Ein Fest der Gemeinschaft

Eid al-Fitr ist mehr als nur das Ende des Fastens. Es ist ein Tag, der mit besonderen Ritualen beginnt:

✅ Das Festgebet: Am Morgen des Eid-Tages versammeln sich Muslim:innen in Moscheen oder auf grossen Plätzen, um gemeinsam das Eid-Gebet zu verrichten.

✅ Zakat al-Fitr: Vor dem Gebet wird die besondere Spende entrichtet, damit auch Bedürftige das Fest in Würde feiern können.

✅ Gemeinsame Mahlzeiten: Familien kommen zusammen, um köstliche Speisen zu geniessen und die Freude des Tages zu teilen.

✅ Besuche und Geschenke: Verwandte und Freunde besuchen sich gegenseitig, beschenken Kinder und verbreiten Herzlichkeit.


Eid Mubarak – Herzliche Wünsche von der FIDS

Das Eid-Fest ist eine Zeit der Freude, der Besinnung und des Miteinanders. Die FIDS wünscht allen Muslim:innen in der Schweiz und weltweit ein gesegnetes und glückliches Eid al-Fitr!


✨ Eid Mubarak – Möge dieses Fest euch Frieden, Segen und Glück bringen! ✨