Was das Kopftuch über Freiheit, Identität und Zusammenleben verrät
Dürfen Mädchen in der Schule ein Kopftuch tragen oder verletzt das die religiöse Neutralität? Und warum sind Baseballcaps verboten, Hijabs aber erlaubt? Eine Anfrage einer Schulleitung löst eine der meistdiskutierten Fragen der Schweiz neu aus. Jurist:innen, Theolog:innen, Religionspädagog:innen und Vertreter:innen der FIDS beleuchten den Konflikt zwischen Religionsfreiheit, Gleichbehandlung und Schulfrieden.
Das Fazit: Ein Kopftuch ist kein modisches Accessoire, sondern Ausdruck von Identität, Glauben und Selbstbestimmung und rechtlich geschützt. Doch was bedeutet Neutralität wirklich, Unsichtbarkeit oder Gleichbehandlung? Der Beitrag zeigt, wie Schulen zwischen Freiheit und Ordnung navigieren und warum Dialog wichtiger ist als Verbote.
Lesen Sie weiter auf religion.ch, „Dürfen Schülerinnen ein Kopftuch tragen, oder verstösst das gegen die Neutralität der Schule? Und wie lässt sich erklären, dass Baseballcaps verboten sind, ein Kopftuch aber nicht?“, vom 28. Okt. 2025
