Wie weit darf Glaube im Job gehen?
Ob Kopftuch im Klassenzimmer oder Gebetszeiten im Betrieb, die Grenze zwischen Religionsfreiheit und betrieblichem Interesse ist oft heikel. Andreas Stöckli und Christina Schuhmacher zeigen anhand spannender Gerichtsfälle, wann Arbeitgeber religiöse Ausdrucksformen einschränken dürfen – und wann nicht. Von Kopftuchverboten über Feiertagsregelungen bis zu Loyalitätspflichten in Religionsgemeinschaften: Der Balanceakt zwischen Glauben, Neutralität und Arbeitsrecht sorgt immer wieder für Diskussionen.
Wo endet die Religionsfreiheit am Arbeitsplatz – und wer entscheidet das? Lesen sie hier weiter, religion.ch, vom 21. Okt. 2025
