Von 9/11 bis heute: Stereotype wirken fort
Fast 25 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sind muslimisch gelesene Menschen in Europa und der Schweiz weiterhin von Stigmatisierung betroffen. Studien zeigen, dass antimuslimischer Rassismus seither zugenommen hat nicht nur im Alltag, sondern auch in den Medien. Der jüngste Fall rund um die SRF-Sendung Late Night Switzerland verdeutlicht, wie schnell stereotype Verknüpfungen zwischen Islam und Terrorismus reproduziert werden können. Anstatt die Kritik ernsthaft aufzuarbeiten, reagierte SRF mit Abwehrstrategien, wie sie bei Rassismusvorwürfen häufig vorkommen. Damit wird sichtbar: Es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein strukturelles Problem, das eine plurale Gesellschaft vor zentrale Herausforderungen stellt.
Mehr dazu auf tsri.ch, vom 11. Sept. 2025