Keine Einzelfälle: Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz

von Asmaa Dehbi und Noemi Trucco

Bezugnehmend auf die Studie mit dem Titel: Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz

Antimuslimischer Rassismus ist in der Schweiz weit verbreitet und betrifft viele Lebensbereiche – Bildung, Arbeit, Gesundheitswesen und Behörden. Eine erste Studie des Bundes zeigt: Muslim:innen und als muslimisch wahrgenommene Personen erleben regelmässig Diskriminierung, Beleidigungen und Benachteiligung. Besonders betroffen sind sichtbar religiöse Personen, etwa Kopftuchtragende.

Dieser Rassismus hat strukturelle Wurzeln, ist eng mit kolonialen Bildern vom „rückständigen Islam“ verknüpft und wird durch politische sowie mediale Diskurse verstärkt. Diskriminierung im Bildungssystem beeinflusst Bildungswege negativ, am Arbeitsplatz erschwert sie Zugang zu Jobs und führt zu Mobbing. Im Gesundheitswesen kann sie sogar die medizinische Versorgung beeinträchtigen.

Die Studie fordert rassismuskritische Bildung, gezielte Prävention und geschützte Räume für Betroffene – besonders Jugendliche –, um strukturelle Diskriminierung zu erkennen und wirksam zu bekämpfen.

Lesen Sie mehr dazu auf sagw.ch, vom 05. März 2025